xt:Commerce Online-Shops in der E-Commerce-Lösung von cateno
xt:Commerce 3 gehört zu den weltweit führenden Online-Shop-Plattformen. Die Open-Source-Software (eine Weiterentwicklung von osCommerce) ist ohne laufende Lizenzkosten verfügbar und eine sehr gute Einstiegslösung, die auch heute noch von vielen Online-Händlern genutzt wird.
xt:Commerce 4 (VEYTON) ist die Weiterentwicklung von xt:Commerce 3, in die die jahrelange Erfahrung der Vorversion eingeflossen ist. Diese Software wird in verschiedenen Ausbaustufen angeboten und lässt sich somit optimal an unterschiedlichste Bedürfnisse anpassen. Ein Plugin-System erleichtert die Integration von Erweiterungen und stellt die dauerhafte Update-Fähigkeit sicher. xt:Commerce 4 ist multishop-fähig.
xt:Commerce 5 kann für einen oder für mehrere Online-Shops eingesetzt werden. Die Software ist modular aufgebaut und ermöglicht es so Online-Händlern, ihren Shop über zusätzliche Add-ons, Schnittstellen und Templates individuell anzupassen und zu erweitern. Hierdurch ist xt:Commerce 5 für Unternehmen verschiedenster Größe und mit unterschiedlicher Anzahl an Produkten einsetzbar. Zudem binden wir xt:Commerce Shops standardmäßig über die cateno Schnittstelle für xt:Commerce Shops an die Warenwirtschaft an!
Drei Gründe für xt:Commerce Online-Shops:
- Hohe Erweiterbarkeit
- Multishop-Fähigkeit
- Sehr große Community
xt:Commerce Online-Shops im Detail:
- Hersteller: xt:Commerce GmbH, Innsbruck (A)
- Website des Herstellers: https://www.xt-commerce.com
- Entwicklung: seit 2003
- Aktuelle Editionen:
- Einzelshop
- Multishop
- Lizenzkosten
- xt:Commerce 5: zwischen 449 € (Einzelshop, einmalige Lizenz für 12 Monate) und 699€ (Multishop, einmalige Lizenz für 12 Monate)
- System: PHP, MySQL
- Demoshop: www.xt-commerce.com/referenzen.html
- Verbreitung: bereits in der Version xt:Commerce 3 über 100.000 Installationen
- über 90.000 registrierte Community-Mitglieder
- ca. 500 Addons mehr als 250 Templates
- Geeignet für: kleine bis mittelständische Unternehmen
Unsere xt:Commerce-Schnittstelle für die Warenwirtschaft:
- Artikeldaten, wie mehrsprachige Produktbeschreibungen, unterschiedliche Preise für B2B- oder B2C-Kunden, mehrdimensionale Artikelvarianten, Artikelbilder und Dokumente werden direkt aus der Warenwirtschaft in den xt:Commerce-Shop übertragen
- Artikelfelder Attribute und individuell konfigurierbare Freitextfelder werden ebenfalls direkt von der Warenwirtschaft auf den xt:Commerce-Shop ausgeleitet
- Automatischer Abgleich von Lagerbeständen in Echtzeit
- Der Abgleich von Kundendaten zwischen der Warenwirtschaft und dem xt:Commerce-Shop erfolgt bidirektional
- Automatische Anlage von Kundenbestellungen direkt in der Warenwirtschaft
- Kontinuierliche Anpassung des Auftragsstatus im xt:Commerce-Shop
- Automatisierte Übergabe von Sendungsinformationen und Packstückdaten in den Online-Shop
- Automatisierung von Standard E-Commerce Prozessen, wie das Auftrags-und Retouren-Handling, die Zuordnung von Zahlungen, die Freigabe von Lieferungen und Kundeninformation
- Langjähriger und zertifizierter xt:Commerce-Partner
Als xt:Commerce-Partner unterstützen wir Sie natürlich sehr gerne bei der Anbindung Ihres xt:Commerce-Shops an unsere E-Commerce-Komplettlösung! Mehr zur Funktionsweise unserer Schnittstelle für Online-Shops finden Sie hier.
Das könnte Sie zu den Themen Online-Shops und Warenwirtschaft auch interessieren:
Online-Shopsysteme im Vergleich
Die Vor- und Nachteile der bekanntesten Online-Shopsysteme
Schnittstelle Warenwirtschaft und Online-Shops
Schnittstelle Warenwirtschaft und xt:Commerce-Shop
Die E-Commerce-Komplettlösung von cateno